Jahreshauptversammlung 2025

Der Imkerverein Vilseck blickt auf ein herausforderndes aber erfolgreiches Jahr 2024 zurück. Dies wurde auf der Jahreshauptversammlung am 16. März 2025 deutlich. Der Verein verzeichnet seit Jahren eine leichte aber stetig anwachsende Mitgliederzahl,
nicht zuletzt durch Neueintritte von Teilnehmern der Anfängerkurse.

Erste Vorsitzende Marianne Metzner führte durch die Tagesordnung und berichtete
über die Aktivitäten des vergangenen Jahres.

  • Drei Probeimker wurden erfolgreich ausgebildet
  • Schulimkerei am Lehrbienenstand
  • Königinnenzucht (von Zuchtwart Richard Schecklmann bzw. Züchtergruppe)
  • Gestaltung einer Naturerlebniswiese in Axtheidberg in Zusammenarbeit mit OGV Sigl
  • Imkerfest in Unterweissenbach für Vereinsmitglieder und Freunde
  • Eigener Wachskreislauf – mehr als 400kg Wachs wurden umgearbeitet
  • Weihnachtsmarkt in der Burg Dagestein

Ausblick auf das Jahr 2025:

  • Möglichkeit des Probeimkerns
  • Installieren einer Stockwaage am Lehrbienenstand
  • Züchten von Königinnen für die Imkerschaft
  • Wildes Bergkirchl (in Zusammenarbeit mit OGV Sigl)
  • Der beliebte Imkertreff bleibt weiterhin eine feste Institution, für Mitglieder und interessierte Bürger

Ein großer Dank gilt Richard Schecklmann, der sich nach seinem 50igsten Zuchtbericht (seit 1972) aus der offiziellen Zuchtarbeit zurückzieht. Durch sein Engagement versorgte er über Jahrzehnte die Imker mit Königinnen bzw. Zuchtstoff.

Ein erfreulicher Punkt der JHV war die Ehrung langjähriger Mitglieder,
die mit Urkunden und Anstecknadeln für ihren Einsatz und ihre Treue zum Verein ausgezeichnet wurden.

Der Imkerverein Vilseck startet wieder motiviert ins Imkerjahr 2025

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert