Der Imkerverein Vilseck hat seinen Lehrbienenstand mit einer digitalen Stockwaage ausgerüstet. Die Waage wurde unter einem Bienenvolk platziert, um das Gewicht des gesamten Bienenstocks messen zu können. Dadurch bekommen wir einen Einblick in das Bienenvolk, ohne die Beute zu öffnen. Das Gewicht des Bienenvolks variiert im Verlauf des Jahres von ca. 25 Kg im Frühjahr bis hin zu ca. 80 kg zur Honigernte.
Besonders interessant für uns Imker ist u. a. der Trachtverlauf, d. h. ob es Nektar gibt oder ob man ggf. füttern muss. Durch diese Beobachtungen kann man die Arbeiten am Bienenvolk besser planen. Auch ein Schwarmabgang ist durch eine plötzliche Gewichtsreduzierung erkennbar. Die digitale Stockwaage ist zusätzlich mit einer Wetterstation ausgestattet, deren Daten für alle öffentlich zugänglich sind.
Zusätzlich zur Gewichtsveränderungen zeichnet die Waage auch gleichzeitig die am Bienenstand vorherrschenden Wetterdaten (Temperatur, Luftfeuchte, Windgeschwindigkeit, Windrichtung und die Niederschlagsmenge) auf.